Am 22. Oktober 2023
2x auf deine Liste

Ich freue mich sehr, mich am 22. Oktober 2023 für die Nationalratswahlen zur Verfügung zu stellen. In Bern werde ich mich für eine liberale und nachhaltige Wirtschaft, eine offene Gesellschaft und eine starke Demokratie einsetzen.

Auf dieser Webseite erfährst du mehr über mich und meine politischen Überzeugungen. Wenn du mich unterstützen möchtest, dann trage mich 2x auf deiner Liste ein:

06d.02 Manuel Egli

Ich danke dir für herzlich deine Unterstützung!

Über mich

Manuel Egli in den Highlands in Schottland

Persönlich

  • Manuel Egli
  • geboren am 31. Januar 1996
  • wohnhaft in Lenzburg
  • aufgewachsen mit zwei älteren Schwestern in Schinznach-Bad
  • Zivilschützer ZSO Lenzburg
  • Freizeit: Familie und Freunde treffen, Wandern, Joggen, Klavier spielen, Lesen
Manuel Egli ist Wahlkampfleiter der GLP Aargau

Politisches Engagement

  • Wahlkampfleiter und Mitglied der Geschäftsleitung GLP Aargau, seit November 2021
  • Kandidat für den Einwohnerrat Lenzburg, 2021
  • Co-Wahlkampfleiter GLP Bezirk Brugg, 2020
  • Eintritt in die Grünliberale Partei, 2015
Manuel Egli am SwissMediaForum 2022 in Luzern

Berufliches Engagement

Manuel Egli an der Diplomfeier der Fachhochschule Nordwestschweiz in 2019

Ausbildung

  • Masterstudium in Business Administration mit Vertiefung Online Business und Marketing, Hochschule Luzern, 2021-2023
  • Bachelorstudium in Betriebsökonomie mit Vertiefung Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch, 2015-2019
  • KV-Lehre bei AZ Medien in Aarau, 2011-2014

Meine Politik

Liberale und nachhaltige Wirtschaft

Ich setze mich für einen liberalen Wirtschaftsstandort in der Schweiz und im Aargau ein, der maximal viel Innovation zulässt und so Arbeitsplätze schafft und sichert. Von Unternehmen erwarte ich nachhaltiges und soziales Handeln, das in Zeiten von Klimawandel und Arbeitskräftemangel eine Selbstverständnis ist. Für Unternehmen, die das nicht einsehen, gilt es Regulierungen vorzunehmen.

Offene Gesellschaft

Ich setze mich dafür ein, dass jeder Mensch in der Schweiz leben darf, wie er:sie es möchte. Der Staat soll alle möglichen Lebensentwürfe zulassen und sich nicht in das Privatleben der Bürger:innen einmischen. Egal ob schwul, lesbisch, hetero, bisexuell, trans, intersexuell, asexuell, egal ob schwarz, weiss, egal ob klein, gross – wir alle verdienen die gleichen Rechte.

Starke Demokratie

Ich setze mich für die demokratischen Institutionen ein, die das Fundament für unseren Wohlstand und unsere vielfältige und tolerante Schweiz sind. Insbesondere am Herzen liegen mir eine grosse Medienvielfalt, der mediale Service Public und die so wichtige Meinungs- und Pressefreiheit. Um die Demokratie zu stärken, setze ich mich dafür ein, dass auch Über-16-Jährige sowie Ausländer:innen mehr Stimm- und Wahlrechte gewährt werden.

Starker Klimaschutz

Ich setze mich für einen Klimaschutz ein, der vor allem über Anreize umgesetzt wird. Dazu gehören die Förderung von erneuerbaren Energien, Unterstützung von energetischen Gebäudesanierungen und die Förderung von Cleantech-Unternehmen.

Gute Beziehungen zu Europa

Ich setze mich dafür ein, dass wir auch in Zukunft enge Beziehungen zu Europa haben, einen freien Marktzugang, starke Partnerschaften in der Forschung und dass wir uns im europäischen Raum weiterhin frei bewegen dürfen. Dafür braucht es eine engere bilaterale Lösung mit der EU oder einen EWR-Beitritt.

Starke Bildung

Ich setze mich dafür ein, dass die Bildung weiterhin einen hohen Stellenwert in unserem Land hat. Dafür ist die Durchlässigkeit unseres Bildungssystems essentiell. Zudem soll jede:r die gleiche Chance auf Bildung haben und finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen können, wenn die nötigen Mittel für die Ausbildung fehlen.

Aktuelles

  • Lenzburgerin Rosmarie Zobrist: «Wir müssen schauen, dass Lenzburg kein Allerweltsort wird»

    Lenzburgerin Rosmarie Zobrist: «Wir müssen schauen, dass Lenzburg kein Allerweltsort wird»

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. Heute mit Rosmarie Zobrist (94), die seit über 55 Jahren in Lenzburg wohnt und sich nicht nur für ihre Stadt, sondern im Besonderen auch für die Frauenrechte und die Jugend…

    Weiterlesen

  • Mit der Drohne über Lenzburg

    Mit der Drohne über Lenzburg

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. Dieses Mal mit einem Drohnenflug über Lenzburg. In diesem Blogpost stehen zur Ausnahme nicht Facts und Informationen im Vordergrund, sondern schlicht die Schönheit von Lenzburg. Im obenstehenden Video habe ich…

    Weiterlesen

  • 6 Fragen und Antworten zum Jugendfest und Freischarenmanöver in Lenzburg

    6 Fragen und Antworten zum Jugendfest und Freischarenmanöver in Lenzburg

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. Dieses Mal mit der langjährigen Tradition des Jugendfests und des Freischarenmanövers. Es sorgte für helle Aufregung in den letzten Wochen in Lenzburg: Das Freischarenmanöver, das Bestandteil des Lenzburger Jugendfests ist. Aufgrund…

    Weiterlesen

  • Auf Stadtführung in Lenzburg

    Auf Stadtführung in Lenzburg

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. Dieses Mal war ich für dich auf einer Stadtführung zum Thema «Mit allen Wassern gewaschen». Wieso besuche ich ausgerechnet eine Stadtführung zum Thema «Mit allen Wassern gewaschen»? Ehrlichgesagt: Zufall! Für…

    Weiterlesen

  • Die Buchhandlung Otz präsentiert: Diese 3 Bücher müssen Lenzburg-Fans gelesen haben

    Die Buchhandlung Otz präsentiert: Diese 3 Bücher müssen Lenzburg-Fans gelesen haben

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. Dieses Mal mit 3 Bücher-Tipps für Lenzburg-Fans, präsentiert von der Buchhandlung Otz. Es herrscht emsiges Treiben an diesem Samstagnachmittag, als ich die Buchhandlung Otz an der Kirchgasse, direkt neben der…

    Weiterlesen

  • Stadträtin Barbara Portmann-Müller über das politische Leben in Lenzburg

    Stadträtin Barbara Portmann-Müller über das politische Leben in Lenzburg

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. Für diesen Beitrag habe ich GLP-Stadträtin Barbara Portmann-Müller im Rathaus besucht. Im Video erfährst du, was Lenzburg politisch beschäftigt und was Barbaras Geheimtipp ist. Barbara Portmann-Müller ist Ur-Lenzburgerin, sie ist hier…

    Weiterlesen

  • Lenzburg – Diese 5 Beizen musst du kennen

    Lenzburg – Diese 5 Beizen musst du kennen

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. In diesem Beitrag mit meinen 5 persönlichen Restaurant- und Beizen-Tipps (und noch einigen mehr). Im letzten Blogbeitrag habe ich von der grossen Beizenvielfalt in Lenzburg geschwärmt. Heute möchte ich ins Detail…

    Weiterlesen

  • Lenzburg – Meine 5 persönlichen Highlights

    Lenzburg – Meine 5 persönlichen Highlights

    Im Rahmen meines Masterstudiums in Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern habe ich im Jahr 2022 eine achtteilige Blog-Serie über unser Lenzburg verfasst. In diesem Beitrag über meine 5 persönlichen Highlights. Wir schreiben das Jahr 1886. In der rumänischen Hauptstadt wird mit dem «Frieden von Bukarest» der Serbisch-Bulgarische-Krieg beendet, in der amerikanischen Metropole…

    Weiterlesen

  • Ein Ja zum Mediengesetz ist ein Ja zur Medienvielfalt

    Ein Ja zum Mediengesetz ist ein Ja zur Medienvielfalt

    Zur Transparenz gleich vorweg: Ich arbeite beim Deutschschweizer Medienunternehmen CH Media, das unter anderem die Aargauer Zeitung herausgibt und die TV-Sender TeleZüri oder 3+ betreibt. Es ist eines der Unternehmen, das mit dem neuen Mediengesetz zusätzliche Unterstützungsgelder erhalten würde. Was ist mit der Medienbranche los? Doch von vorne: Das Medienpaket möchte Medien stärker als bisher fördern.…

    Weiterlesen

Fragen? Ideen? Kritik? Lob?

Kontaktiere mich

manuel@manuelegli.ch